M. Klauenberg KGUnsere Firmengeschichte |
|||
1948 1953 |
Die Internationale Möbelspedition M. Klauenberg KG
wurde am 1. September 1948 von Heinrich Klauenberg
gegründet. Das erste Fahrzeug für die
Möbeltransporte war - wie nach dem Kriege üblich - ein
umgebautes Fahrzeug der Marke "Tempo Dreirad".
Neben Umzügen im Nahbereich übernahm die Firma
Auslieferungen für kleinere Möbelhäuser. Im Jahre 1953 erfolgte die Umfirmierung auf den Namen M. (Mathilde) Klauenberg. Die Ehefrau des Firmengründers wurde damit Inhaberin der Firma. Im gleichen Jahr übernahm die Firma den ersten Auslandsumzug. Aufgrund der aufstrebenden Konjunktur waren wir damals bereits mit 4 Fahrzeugen unterwegs. |
||
1963 |
1963/1964 übernahm das Möbeltransportunternehmen den ersten Großauftrag: Den Umzug von 150 Bergmannsfamilien von Essen in die neue Stadt Wulfen (Dorsten-Wulfen-Barkenberg). Für die damalige Zeit war das eine logistische Meisterleistung | ||
1967 |
Der Gründer des Unternehmens, Heinrich Klauenberg, verstarb 1967. Seine Ehefrau Mathilde Klauenberg leitete das Unternehmen weiter. 1970 wurde die Firma eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Gleichzeitig wurde der gemeinsame Sohn der Eheleute Klauenberg - Karl-Heinz Klauenberg - Mitinhaber der Firma. Das Unternehmen verlegte seinen Stammsitz in die ehemalige Zeche „In der Hagenbeck", im heute danach benannten Gewerbegebiet. Die drei zuvor in unterschiedlichen Städten des Ruhrgebietes verteilten Lagerhäuser waren zu klein geworden. Außerdem war es logistisch sinnvoller, Verwaltung, Lagerräume, Fahrzeuge und Mitarbeiter beieinander zu haben | ||
1972 |
Seit 1972 werden elektronische Geräte und Kommunikationsanlagen für einen Großkunden gelagert und frei Verwendungsstelle ausgeliefert. Mit entsprechend geschulten Mitarbeitern und luftgefederten LKW werden wir Fachspedition für EDV-Anlagen und -zubehör | ||
1975 |
1975 erfolgte die Umfirmierung in M. Klauenberg KG - Internationale Möbelspedition. Karl-Heinz Klauenberg wurde Komplementär dieser Gesellschaft und Mathilde Klauenberg die Kommanditistin. Wir befassen uns mit der Durchführung von privaten und gewerblichen Umzügen, der Beförderung von Kommunikations- und Datenverarbeitungsanlagen sowie dem Transport und der Montage von Ausstellungsgütern. Parallel entstanden mit den Standorten in Bottrop und Kirchhellen zusätzliche Standbeine des Unternehmens. | ||
1980 |
Bereits 1980 setzten wir unseren eigenen Außenaufzug ein (heute stehen
uns vier davon zur Verfügung). In den folgenden Jahren
nahmen unsere Mitarbeiter regelmäßig an Schulungen
teil, insbesondere durch die DMG (Deutsche
Möbeltransport GmbH) in Hattersheim. Die DMG veranstaltete mehrmals praxisorientierte Schulungen auf dem Firmengelände. Thema waren v.a. die Kunst des Hebens, Tragens und Packens, Änderungsarbeiten an Küchen, professionelle Reklamationsbearbeitung und der zuvorkommende Umgang mit den Kunden. Für die Fortbildungslehrgänge luden und laden wir hochqualifizierte Referenten unserer Fachverbände ein. |
|
|
1994 | Seit 1994 bieten wir unseren Kunden zusätzlich die Aktenarchivierung an. Wir registrieren aufbewahrungspflichtige Alt-Aktenbestände vor Ort und lagern diese staubsicher ein. Nach den vom Kunden übernommenen Ordnungskriterien liefern wir diesem kurzfristig jedes gewünschte Schriftstück per Fax, Kurier oder auf dem Postweg. Nach Fristenablauf und entsprechender Freigabe vernichten wir Aktenbestände mit Zertifikat nach dem Bundesdatenschutzgesetz. | ||
1995 |
Anfang 1995 verstarb die Namensgeberin des Unternehmens, Frau Mathilde Klauenberg. An ihre Stelle als Kommanditistin trat Frau Catrin Klauenberg, die Tochter des Komplementärs. Weiter ausgebaut wird der Verleih und Verkauf von Packmaterial/Umzugsbedarf für Selbstumzieher. | ||
1996 |
Seit Oktober 1996 arbeitet der Schwiegersohn des Geschäftsinhabers, Burkhard Klauenberg, als Leiter der Akquisition und Disposition. Damit geht unser traditionsreicher und erfahrener Familienbetrieb in die dritte Generation. |
||
1997 |
Nach der Komplettrenovierung unseres Betriebsgebäudes 1997 erfolgte die Umstrukturierung der Verwaltung, die die Standards der EG-Qualitätsnorm DIN-EN-ISO 9002 zwar längst erfüllt, aber noch nicht amtlich zertifiziert werden soll, solange wir die besten Wege der Qualitätssicherung incl. kompletter EDV-Umstellung noch in der Praxis erproben. Der weitere Ausbau der Aktenarchivierung erforderte die komplette Umstellung unserer Lagerhaltung im Essener Zentrallager auf das modernste System der Möbel-, Kunstwerke- und Antiquitätenlagerung in Form von atmungsaktiven und staubdichten Holzcontainern. Derweil wurden die Akten wurden in die drei oberen Etagen unseres zentralen Bürotraktes umgelagert und das bisher in separaten Zimmern eingelagerte Umzugsgut verpacken wir nach allen Regeln der Kunst in unsere atmungsaktiven, staubsicheren und stapelbaren Holzcontainer. |
|
|
2003 |
65 Jahre Erfahrung |
||